Ein produktiver Start ins neue Halbjahr — voiio
Diese Woche widmen wir nicht nur dem Thema fokussiertes Arbeiten, sondern unterstützen auch alle Schulkinder beim Start in das 2. Halbjahr. Die Woche beinhaltet unter anderem Angebote rund um das Thema LRS sowie spannende Vorträge und praktische Workshops zum Thema fokussiertes Arbeiten und Lernen für Schulkinder und Erwachsene.
Produktives Arbeiten und Lernen hilft nicht nur schneller Ergebnisse zu erzielen. Es kann auch helfen, die verschiedenen Bereiche wie Schule, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen. Außerdem können gute Gewohnheiten dabei helfen, persönliche Ziele zu setzen und zu erreichen. Darüber hinaus kann Produktivität Stress reduzieren und das psychische Wohlbefinden steigern. Und schließlich führt es zu einem besser organisierten Leben, das mehr freie Zeit für Freizeit und Entspannung lässt.
Highlights der Woche
-
Kostenlose Beratung LRS und 20 % Rabatt auf folgende Laufzeitverträge
-
Webinar "Hat mein Kind eine LRS? – Tipps für Eltern"
-
Buch „Weder faul noch dumm“
Die voiio Themenwochen im Überblick
In unseren Themenwochen widmen wir uns immer einem bestimmten Oberthema und bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot aus Onlineveranstaltungen, Challenges und Highlight-Events. An den Veranstaltungen kann gern gemeinsam teilgenommen werden - motivieren Sie auch Ihre Kolleg:innen und Freund:innen!
- Verfügbar in
- Deutsch
- Technische Voraussetzungen
- Google Meet
Reservierungsoptionen
Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
Leitfaden - Lerntypen
Um Ihr Kind bestmöglich beim Lernen zu unterstützen, sollten Sie den Lerntyp Ihres Kindes herausfinden. Dieser Leitfaden beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Thema Lerntypen. Dabei wird unter anderem darauf eingegangen, was Lerntypen sind, welche Lerntypen es gibt und welche Tipps und Tricks es für die einzelnen Lerntypen gibt.
Highlight der Woche: Kostenlose Beratung LRS
Mit unserem Kooperationspartner Studienkreis haben wir einen Themenschwerpunkt für LRS zusammengefasst. Ein Baustein darin ist ein kostenloses Beratungsgespräch. Sollten Sie nach der Beratung dauerhaft mit dem Studienkreis an dem Thema arbeiten, bekommen Sie als Mitarbeiter:in der teilnehmenden Unternehmen einen Rabatt von 20 % auf die Laufzeitverträge.
Buch „Weder faul noch dumm“
Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit dem Lesen- oder Schreibenlernen, oder vielleicht sogar in beiden Bereichen. Obwohl es fleißig übt, bleiben die Lernerfolge aus. Sie fragen sich, ob Ihr Kind vielleicht eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, kurz LRS, hat? Mit diesem Elternratgeber möchten wir Ihnen wichtiges Grundlagenwissen zum Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche mitgeben, damit Sie Ihr Kind unterstützen können und die passende fachliche Hilfe und Förderung finden.
- direkt nach der Reservierung verfügbar -
morgen
16:30 – 17:30
Highlight der Woche: Hat mein Kind eine LRS? – Tipps für Eltern
Rund zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs haben Probleme beim Schreiben und/oder Lesen. Aber wie können Eltern erkennen, ob es sich nur um vorübergehende Schwierigkeiten handelt, oder ob das Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) hat?
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über das Thema LRS. Sie erfahren, welche Symptome einer Früherkennung es gibt und erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.
Unsere Dozentin Susanne Keßler, Gründerin des Instituts für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.), gibt Ihnen praktische Tipps und die Antworten auf folgende Fragen:
• Wie äußert sich LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)?
• Bei welchen Anzeichen sollte man handeln?
• Was kann man tun, um dem Kind zu helfen?
Mo, 6. Februar 2023
17:30 – 18:45
Lernen lernen für die 5. bis 7. Klasse
Lernen will gelernt sein, damit das Gelernte tatsächlich verstanden und verinnerlicht wird. Wie Ihr Kind am besten mit dem alltäglichen Lernstoff des Unterrichts umgeht, um die Inhalte auch langfristig zu behalten, wird mit zahlreichen Strategien und Tipps in diesem Kurs gezeigt. Thema: So motivierst du dich selbst
Mi, 8. Februar 2023
20:00 – 21:00
So unterstütze ich mein Grundschulkind beim Lernen
Diana Wegel bespricht mit Ihnen, wie oft und wie lange Sie mit Ihrem Grundschulkind (Fokus im Webinar auf Kinder der 1. & 2. Klasse) zu Hause üben können, um Ihr Kind angemessen zu unterstützen und gibt Ihnen dafür praktische Tipps mit an die Hand.
Do, 9. Februar 2023
17:30 – 19:00
Lernen lernen für die 8. bis 10. Klasse
Lernen will gelernt sein, damit das Gelernte tatsächlich verstanden und verinnerlicht wird. Wie Ihr Kind am besten mit dem alltäglichen Lernstoff des Unterrichts umgeht, um die Inhalte auch langfristig zu behalten, wird mit zahlreichen Strategien und Tipps in diesem Kurs gezeigt. Thema: Gut strukturieren – besser lernen
Fr, 10. Februar 2023
17:00 – 18:00
Lernstrategien Teens
Gemeinsam finden wir den Lerntypen Ihres Kindes heraus und geben Tipps, welche Lernstrategie zu welchem Lerntypen passt.